Was bedeutet oder was ist IPSC ?
International Practical Shooting Confederation
Der Hintergrund des IPSC Schiessen kommt vom Militär und der Polizei, welche den Schiesssport zu einem rein sportlichen 'sich Messen' mit festen Regeln durchgeführt haben. IPSC wird weltweit von der International Practical Shooting Confederation durchgeführt. Es ist ein internationaler Sport, der den sicheren Umgang mit der Pistole, Genauigkeit, Kraft und Geschwindigkeit, bei den Wettkämpfen auf höchstem Niveau vereint.
Geschichte
Die Kunst des Schießens kann bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden, aber erst im 19. Jahrhundert hat sich das Schießen tatsächlich zu einer Sportart entwickelt. Die International Practical Shooting Confederation wurde offiziell im Jahre 1976 gegründet. Der IPSC Sport wird heute in 83 Ländern nach einheitlichen Regeln ausgeübt. Es gibt diverse Wettkämpfe. Sei dies regional bis hin zu den Weltmeisterschaften, die alle drei Jahre stattfinden.
DVC - Diligentia, Vis und Celeritas
IPSC steht unter dem Motto Diligentia (Genauigkeit), Vis (Kraft) und Celeritas (Geschwindigkeit). Diese Anforderungen werden bei der Gestaltung
der Stages (d.h. des Übungsaufbaus) berücksichtigt. Im Gegensatz zu den üblichen Schießsportdisziplinen werden die Stages in jedem Match neu gestaltet, was auch die besondere Herausforderung beim IPSC ausmacht. Es fordert und fördert Konzentration, Kondition und Koordination. Bei den Stages kommen nicht nur statische Ziele zum Einsatz sondern auch bewegliche und teilweise verdeckte Ziele. Sehr oft besteht ein Stage aus Scheiben- und Stahlzielen. Wettbewerbsfähige Strategien um die benötigte Zeit zu minimieren und andere Techniken sind alle ein Teil des IPSC-Schiessen.
Divisions und Wertungsklassen
Im IPSC gibt es Verschiedene Klassen (Divisions) und Wertungsklassen. Die verschiedenen Divisions sind: Standard, Revolver, Open, Production, Modified, seit 2005 ist auch IPSC Schiessen mit Langwaffen genehmigt und die Variante mit Airsoftwaffen, genannt AIPSC. Es ist geplant, dass man das Schiessen mit Waffen des Kalibers .22 LfB (KK-IPSC) in die Palette des IPSC Schiessen aufnimmt. Die diversen Divisions entstehen auf Grund des Waffentyps, der Visierung, Modifizierungen, Munition und anderen Faktoren.
Im IPSC gibt es in den meisten Divisions zwei verschiedene Wertungen, Major und Minor, die vom verwendeten Kaliber und manchmal auch von der Stärke der Patronenladung abhängt. Damit wird ein gewisser Ausgleich geschaffen für die schwierigere Handhabung größerer oder stärkerer Kaliber, da die Schützen einer Klasse unabhängig vom verwendeten Kaliber im gleichen Wettbewerb gegeneinander antreten.
Diese dynamische und faszinierende Sportart erfordert eine überdurchschnittlich hohe Sicherheit bei der Waffenhandhabung, da der Schütze sich mit einer geladenen Waffe im Raum bewegt und - nach vorgegebenem Parcoursaufbau - Schüsse abgibt. IPSC ist ein grossartiger und abwechslungsreicher Sport, der auch Zuschauern viel Spaß bringt.